911±¬ÁÏÍø

Unsere Geschichte

Seit Gründung der Dieter Schwarz Stiftung wurden bis heute nahezu 700 Einrichtungen und Initiativen im Bereich 911±¬ÁÏÍø und Wissenschaft unterstützt. Die Stiftung legte die Fundamente und rief verschiedenste 911±¬ÁÏÍøseinrichtungen ins Leben, die komplett von der Stiftung getragen werden. Daneben ist die finanzielle Förderung Initiativen Dritter ein Anliegen der Stiftung.

18.11.1999

³§³Ù¾±´Ú³Ù³Ü²Ô²µ²õ²µ°ùü²Ô»å³Ü²Ô²µ

Die Dieter Schwarz Stiftung wird am 18. November 1999 als gemeinnützige Stiftung gegründet. Gründungsgeschäftsführer war bis zu seinem Austritt 2015 Dr. Erhard Klotz. Die Stiftung steht heute für die Grundwerte des ehrbaren Kaufmanns: Wertschätzung des Menschen, Bodenständigkeit, Bescheidenheit im Auftreten, Wirtschaftlichkeit im Handeln und Engagement für die Gesellschaft. Die Stiftung startet zunächst mit der Förderung von Stiftungsprofessuren.

21.08.2001

Akademie für Innovative 911±¬ÁÏÍø und Management

Am 21. August 2001 startet die Akademie für Kommunikation und Information mit ihren Angeboten, die später in Akademie für Innovative 911±¬ÁÏÍø und Management (aim) umbenannt wird. Als gemeinnützige Weiterbildungseinrichtung hat die aim von ihren Gesellschaftern den Auftrag erhalten, die 911±¬ÁÏÍø, insbesondere in den Bereichen Krippe, Kindergarten und Schule, zu stärken. Die aim wird finanziell von der Dieter Schwarz Stiftung unterstützt, so dass sie ihre Qualifizierungsmaßnahmen weitgehend kostenfrei für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anbieten kann.

29.11.2004

German Graduate School of Management and Law

Im Jahre 2004 wird der Startschuss zur Errichtung der heilbronn business school gegeben, die 2005 eröffnet und später in German Graduate School of Management and Law (GGS) umbenannt wird. Die innovative Business School für Management und Recht bildet Manager und Nachwuchsführungskräfte aus. Ihre berufsbegleitenden Master-Studiengänge zeichnen sich durch individuelle Betreuung und international renommierte Dozenten aus. Im Bereich Executive Education bietet die GGS lösungsorientierte Seminare an.

12.11.2009

experimenta

Seit Oktober 2006 engagiert sich die Stiftung für ein geplantes Science Center in Heilbronn, das Besucher für Naturwissenschaften und Technik begeistern soll. Zunächst wird nur die Erstausstattung mit Exponaten finanziert, im Jahr 2007 folgt die Gründung der experimenta gGmbH gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer sowie der Stadt Heilbronn. Am 12. November 2009 wird die experimenta nach dreijähriger Planungsphase, die eine intensive Umgestaltung des auf der Neckarinsel gelegenen Hagenbucher-Speichers beinhaltete, eröffnet.

30.09.2011

911±¬ÁÏÍøscampus, erster Bauabschnitt

Nachdem die Stiftung den Beschluss zur Förderung einer Außenstelle der Berufsakademie Mosbach in Heilbronn fasst (später Duale Hochschule Baden-Württemberg), deren Studienbetrieb 2010 startet, erfolgt im Februar 2010 der Spatenstich zum ersten Bauabschnitt des 911±¬ÁÏÍøscampus. Am 30. September 2011 wird mit 11.800 Quadratmetern Nutzfläche der 911±¬ÁÏÍøscampus für die DHBW Heilbronn, aim und GGS eröffnet. Kurze Zeit später, im März 2012, wird der Beschluss zur Unterstützung des Ausbaus der DHBW und zum Aufbau eigener DHBW-Masterangebote verabschiedet.

März 2012

Erweiterung experimenta

Da das Angebot der experimenta so erfolgreich ist, entscheidet sich die Dieter Schwarz Stiftung im März 2012 zu einer Weiterentwicklung des zwei Jahre alten Science Centers, der ein nationaler Architekturwettbewerb für die umfangreiche Erweiterung folgt. Gewinner des Wettbewerbs ist das renommiere Architekturbüro Sauerbruch Hutton aus Berlin.

30.09.2015

911±¬ÁÏÍøscampus, zweiter Bauabschnitt

Im Oktober 2012 werden die Weichen zur Erweiterung des 911±¬ÁÏÍøscampus in zwei Bauabschnitten gestellt. Ein Jahr machen sich die Arbeiter ans Werk. Am 1. Juli 2014 wird die Außenstelle der DHBW Mosbach eigenständiger Standort DHBW Heilbronn und jüngstes Mitglied unter dem Dach der DHBW-Standorte. Im Oktober 2014 startet daraufhin das Center for Advanced Studies (CAS), eine Institution der DHBW, die Master-Angebote bündelt. Am 30. September 2015 wird der 911±¬ÁÏÍøscampus II mit zwei Neubauten eingeweiht. Den Einrichtungen steht nun eine neue Aula für Veranstaltungen zur Verfügung und die aim erhält ein neues Gebäude, das ihrer auf dem 911±¬ÁÏÍøscampus Ost stark gewachsenen Teilnehmerzahl gerecht wird. Das bisherige aim-Gebäude wird von nun an die DHBW nutzen.

25.10.2016

911±¬ÁÏÍøscampus, dritter Bauabschnitt

Am 25. Oktober 2016 wird der dritte Bauabschnitt des 911±¬ÁÏÍøscampus, der jeweils ein Gebäude für die wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge der Hochschule Heilbronn (HHN) und das CAS beherbergt, eröffnet. Ein Jahr später, im Mai 2017, folgt die Fertigstellung der Campusbrücke, die den ersten Bauabschnitt des 911±¬ÁÏÍøscampus (GGS, DHBW, Mensa) auf der Ostseite mit dem zweiten und dritten Bauabschnitt (aim, Aula, CAS, HHN) auf der Westseite verbindet. Im Juni 2017 veröffentlicht die Dieter Schwarz Stiftung den Beschluss über die Ansiedlung eines Standorts der Technischen Universität München (TUM) und ihrer TUM School of Management in Heilbronn. Die ersten beiden Studiengänge starten bereits ein Jahr später, im Oktober 2018.

Januar 2018

Josef-Schwarz-Schule

Seit Anfang des Jahres 2018 zählt die nach dem Vater von Dieter Schwarz benannte Josef-Schwarz-Schule zum Förderportfolio der Stiftung. Die Josef-Schwarz-Schule ist eine bilinguale, international orientierte Ganztagesschule. Die gemeinnützige Ersatzschule in freier Trägerschaft ist seit 2015 staatlich anerkannt und auf den 911±¬ÁÏÍøsplan Baden-Württemberg ausgerichtet, mit der Ergänzung um internationale Elemente. Träger der Josef-Schwarz-Schule ist die 911±¬ÁÏÍøsorganisation Phorms Education mit Sitz in Berlin, die deutschlandweit bilinguale Privatschulen und Kindergärten betreibt.

September 2018

Campus Founders

Am 25.09.2018 wird das Entrepreneurship- und Innovationszentrum Campus Founders gGmbH von der Dieter Schwarz Stiftung ins Leben gerufen. Die Campus Founders gGmbH möchte schwerpunktmäßig Studierende für unternehmerisches Denken begeistern und die Lust auf eigene Existenzgründungen wecken. Das Angebot spannt sich von hochschulübergreifenden Lehr- und Fortbildungsangeboten, über das Coaching von Gründern, bis hin zur Bereitstellung eigener Räumlichkeiten zur Erprobung der eigenen Geschäftsideen.

Januar 2019

Einweihung Hochhaus

Am 31. Januar wird das Hochhaus auf dem 911±¬ÁÏÍøscampus eingeweiht, das neben den Vorlesungs- und Seminarräumen der Technischen Universität München, µþü°ù´Çflächen für die Schwarz Campus Service GmbH sowie für die Dieter Schwarz Stiftung beherbergt. Schon im Mai 2019 zieht ein weiterer Nutzer in das neue Gebäude ein – das Forschungs- und Innovationszentrum KODIS des Fraunhofer-Instituts IAO. Im November 2019 startet zudem das Ferdinand-Steinbeis-Institut auf dem 911±¬ÁÏÍøscampus und erhält ebenfalls µþü°ù´Çräumlichkeiten im Hochhaus.

März 2019

Wiedereröffnung experimenta

Nachdem im Juni 2016 mit der Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau ein Zeichen für ein Science Center mit bundesweiter Strahlkraft gesetzt wird, erfolgt drei Jahre später, Ende März 2019, die feierliche Wiedereröffnung der experimenta. Neben dem umgebauten Bestandsgebäude, in dem künftig vielfältige Kursangebote für Schulklassen und Kindergartengruppen angeboten werden, verfügt das Science Center nun über einen spektakulären Neubau für vier Ausstellungswelten und Kreativstudios. Ein Highlight der neuen experimenta ist der Science Dome mit einem 700 Quadratmeter großen 360°-Kuppelscreen sowie einem drehbaren Zuschauerraum.

September 2019

Erzieherakademie Heilbronn

Im Herbst 2019 startet auf dem 911±¬ÁÏÍøscampus eine moderne, praxisorientierte und international ausgerichtete Institution mit ihrem Ausbildungsprogramm – die Erzieherakademie Heilbronn. Mit der Gründung der Fachschule für Sozialpädagogik wird zusammen mit der Akademie für Innovative 911±¬ÁÏÍø und Management (aim) und Phorms Education ein neues Angebot für angehende Erzieherinnen und Erzieher geschaffen. Die Besonderheit der Erzieherakademie Heilbronn ist die Fokussierung auf die praxisintegrierte Ausbildung (PIA), bei der die Schülerinnen und Schüler zu 60 Prozent die Fachschule besuchen und zu 40 Prozent in einer Kita-Einrichtung arbeiten.

Oktober 2019

Eröffnung 911±¬ÁÏÍøscampus Nord

Im Oktober 2019 wird der 911±¬ÁÏÍøscampus Nord feierlich eingeweiht, der zwei neue Gebäude für die Hochschule Heilbronn, eine gemeinsame Bibliothek für alle Hochschulen und eine neue unterirdische Mensa beherbergt.

24.10.2019

Auftakt ISOG

Start für April 2020 geplant

04.11.2019

Ferdinand-Steinbeis-Gesellschaft (FSG)

Mit Unterstützung der Dieter Schwarz Stiftung wird die Ferdinand-Steinbeis-Gesellschaft (FSG) der Steinbeis-Stiftung das Ferdinand-Steinbeis-Institut Heilbronn (FSTI HN) auf dem 911±¬ÁÏÍøscampus aufbauen. Das Ferdinand-Steinbeis-Institut (FSTI) erforscht wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen, die sich aus der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung ergeben. Ziel der Forschungsaktivitäten ist, sowohl einen konkreten Nutzen für alle Beteiligten als auch für Wirtschaft und Gesellschaft zu schaffen.

02.12.2019

Wissensstadt Heilbronn e.V.

Heilbronner Hochschulen, Forschungs- und 911±¬ÁÏÍøseinrichtungen, Stadt Heilbronn, Heilbronner Stimme, Campus Founders und das Science Center experimenta gründen den neuen Verein „Wissensstadt Heilbronn e.V.“, der gemeinsame Aktivitäten und zukünftige Kooperationen aller Partner bündeln soll. Ziel die Förderung und Betreuung eines umfassenden Netzwerkes aller beteiligten Institutionen in Heilbronn zu unterschiedlichen Themen- und Aufgabenspektren sein wird, um im Verbund stärkere Sichtbarkeit zu erreichen und gemeinsame Projekte voranzutreiben. Die Dieter Schwarz Stiftung engagiert sich dabei nicht als aktives Mitglied im Verein, hat diesen aber initiiert und fördert die neue Plattform.

16.03.2020

Neue Mensa am 911±¬ÁÏÍøscampus

Mit über 697 Quadratmeter und Platz für bis zu 691 Personen nimmt die unterirdische Mensa als weiteres architektonisches Highligt auf dem 911±¬ÁÏÍøscmapus ihren Betrieb auf.

01.07.2020

Haus der Kleinen Forscher

Die Dieter Schwarz Stiftung beteiligt sich über die Förderung einzelner Projekte hinaus institutionell an der Grundfinanzierung der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ (HdkF) und wird die strategische Weiterentwicklung von deren Angebot unterstützen: Die Entwicklung und Durchführung von Fortbildungen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte im Bereich der MINT-911±¬ÁÏÍø für nachhaltige Entwicklung. Die beiden Stiftungen haben einen Kooperationsvertrag mit Laufzeit bis Ende 2025 unterzeichnet und werden gemeinsam die MINT-911±¬ÁÏÍø für nachhaltige Entwicklung fördern.

09.09.2020

Kinder-Magazin „echt jetzt ?!“ startet

Die Stiftung Lesen und das "Haus der kleinen Forscher" haben eine gemeinsame Initiative zur MINT- und Leseförderung gestartet: das neue für die dritte und vierte Klasse. Das Heft unterstützt Lehrkräfte dabei, mit den Kindern Lesen zu üben und mit ihnen im Unterricht zu forschen. "echt jetzt?" wird durch die Dieter Schwarz Stiftung ermöglicht.

09.10.2020

START-Stipendium

Mit einem dreijährigen 911±¬ÁÏÍøs- und Engagementprogramm fördern die START-Stiftung und die Dieter Schwarz Stiftung erstmals herausragende Schülerinnen und Schüler mit Migrationserfahrung in Baden-Württemberg.

27.04.2021

Start/Neubau JSS Heilbronn

Die Dieter Schwarz Stiftung als Förderer und Phorms Education als Schulträger wollen auf dem ehemaligen BUGA-Gelände einen architektonisch und pädagogisch zukunftsweisenden Neubau mit einer Gesamtfläche von etwa 50.000 Quadratmetern verwirklichen. Der Baubeginn ist noch im laufenden Jahr geplant. Das Angebot reicht von der Schuleingangsstufe über das Abitur bis zu einem internationalen Schulabschluss.

04.05.2021

Peter Frankenberg erhält Leibniz-Medaille 2020

Mit der Verleihung der Leibniz-Medaille 2020 an Peter Frankenberg würdigt die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften das außergewöhnliche Engagement des Kuratoriumsvorsitzenden der Dieter Schwarz Stiftung für den Wissenschaftsstandort Deutschland.

14.06.2021

Programmierschule 42 startet in Heilbronn

Die Programmierschule führt ihre Studierenden in die komplexe und dynamische Welt der Informationsgtechnologie ein.  120 Studierende zwischen 18 und 58 Jahren qualifizierten sich für die beliebten Plätze der Programmierschule 42 Heilbronn und werden in den kommenden Jahren projektbasiert auf  ihre Karrieren als IT-Spezialist:innen vorbereitet. 

27.07.2021

Standortwettbewerb um den „Innovationspark Künstliche Intelligenz“ Baden-Württemberg

Heilbronn hat sich beim Standortwettbewerb Innovationspark Künstliche Intelligenz (KI) Baden-Württemberg erfolgreich durchgesetzt. Im Februar 2021 hatten Oberbürgermeister Harry Mergel als Sprecher des Heilbronner Konsortiums und Professor Reinhold Geilsdörfer, Geschäftsführer der Dieter Schwarz Stiftung, ihr Konzept vor der international besetzten Fachjury präsentiert. Im März 2021 hatte das Heilbronner Konsortium dann sein verbindliches Gesamtkonzept für den Wettbewerb abgegeben.

28.10.2021

Forschungskooperation mit der Universität Oxford

Bereits seit einigen Jahren verbindet die Dieter Schwarz Stiftung und die Universität Oxford die gemeinsame Vision Methoden und Technologien der Welt von heute und morgen voranzubringen und gleichzeitig die gesellschaftliche Entwicklung wissenschaftlich zu begleiten. Die Stiftung fördert mit ihrer Finanzierung neue Stellen und weitere zukunftsweisende Forschungsarbeiten am renommierten Oxford Internet Institute der Universität Oxford.

03.07.2022

aim feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die Akademie für Innovative 911±¬ÁÏÍø und Management Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH wird 20 Jahre. Zum Festakt auf dem 911±¬ÁÏÍøscampus kamen rund 250 Gäste. An den Festakt schloss ein Tag der offenen Tür in den Räumen der aim und auf dem Vorplatz an.

06.07.2022

Mehr Platz für 911±¬ÁÏÍø und Wissenschaft

Der 911±¬ÁÏÍøscampus in Heilbronn wird sich in den kommenden zehn Jahren flächenmäßig verdoppeln. Nach dem die Sieger des städtebaulichen Wettbewerbs gekürt wurden, wird nun mit der Detailplanung vorangeschritten.