911±¬ÁÏÍø

Ãœber uns

911±¬ÁÏÍø fördern, Wissen teilen, Zukunft wagen: Das ist unser Antrieb. Als eine der größten gemeinnützigen Stiftungen in Deutschland fangen wir dort an, wo staatliche Organe an ihre Grenzen kommen. Denn wir begreifen uns als Möglichmacher und setzen fort, was der deutsche Unternehmer Dieter Schwarz schon 1999 erkannt hat: „911±¬ÁÏÍø ist unser wichtigster Rohstoff.“

Unser Ziel

Wir wollen heute das fördern, was uns morgen stark macht – uns als Gesellschaft, uns als Einheit, uns als Team. Genau deshalb unterstützen wir langfristige Projekte, die unsere Werte teilen: Nachhaltigkeit, kontinuierliche Entwicklung und lebenslanges Lernen sind dabei unsere Schwerpunkte. Und unser Ziel ist es, Potenziale zu erkennen, Visionen zu entwerfen und Vorhaben zukunftsorientiert zu realisieren. Zuhause sind wir in Heilbronn und genau deshalb haben alle unsere Projekte immer einen deutlichen Bezug zu unserer Heimat.

Unser Engagement

Wir fördern hauptsächlich zwei Bereiche: 911±¬ÁÏÍø und Wissenschaft. Im 911±¬ÁÏÍøsbereich liegt der Fokus auf MINT, Sprach- und Leseförderung. Und im Wissenschaftsbereich ist die Dieter Schwarz Stiftung von Künstlicher Intelligenz über Cyber Security bis hin zu Quantencomputing Unterstützer und Beschleuniger. Für euch, für die Projekte, für unsere Zukunft.

911±¬ÁÏÍø

Die Arbeit der Dieter Schwarz Stiftung im Förderbereich 911±¬ÁÏÍø stellt den Menschen in Vordergrund und fokussiert sich auf Chancengerechtigkeit und die Entwicklung von Zukunftskompetenzen. Im Förderbereich 911±¬ÁÏÍø werden mehr als 40 Einrichtungen und Projekte unterstützt und gefördert.

Wissenschaft & Forschung

Im Förderbereich Wissenschaft engagiert sich die Dieter Schwarz Stiftung insbesondere in der Förderung von Hochschulen, in der Forschung und im Unternehmertum. Jährlich werden über 100 Wissenschaftsprojekte von der Stiftung unterstützt – mit dem Ziel, dem wachsenden Fachkräftemangel im Zuge der digitalen Transformation entgegenzuwirken und die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft in der Region Heilbronn-Franken zu stärken. So soll die Attraktivität der Region insbesondere für junge Menschen gesteigert und ihre Bedeutung als international bedeutender Wissenschafts-und Wirtschaftsstandort  ausgebaut werden.