wusste schon Goethe. Ob er auch wusste, wie schwer eine Portion Pommes kalorienmäßig wiegt? An einer der Mitmachstationen steht eine Waage, die für tiefe Einsichten sorgt. Wer die Pommes ausgleichen will, muss ein Gewicht auflegen. 60 Minuten Bergwandern steht da drauf. Eine interessante Erkenntnis. Sie bleibt hoffentlich lange haften. Tröstlich ist es immerhin zu wissen, dass wir Menschen alles, was innerhalb von drei Sekunden im „Oberstübchen“ geschieht, als zeitliche Einheit erfassen. So heißt es jedenfalls an der nächsten Station, der sich die Frage anschließt, warum wir eigentlich nicht ewig jung bleiben? „Der Mensch beginnt bereits zu altern, wenn er heranwächst“, ist auf einer Tafel zu lesen. „Ursache sind Prozesse während der Zellteilung und Stoffwechselvorgänge. Wie lange ein Individuum lebt, wie es altert, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Dazu zählen Umwelt, Gene sowie persönliche Erlebnisse und Erfahrungen.“
Zu den besonderen Erfahrungen in der schwimmenden Erlebniswelt gehört für die meisten Gäste eine Stippvisite im „Mini Dome“. Projektionen auf der 360-Grad-Kuppel bieten besondere Einblicke in unbekannte Welten und machen den Betrachtenden nebenbei Lust auf einen Besuch bei der großen „Schwester“, der experimenta in Heilbronn, wo es unter vielem anderen auch einen XXL-Science
Dome gibt mit Kinoleinwand, Theaterbühne, drehbarem Zuschauerraum und 360-Grad-Kuppel. Das lohnt sich!
Auf dem Wasser tut es freilich eine Nummer kleiner, dennoch ist es faszinierend, was an Bord alles möglich ist. Beim sogenannten Flaschentaucher, einem Angebot in den Laboren, können die Eigenschaften von Flüssigkeiten und Gasen aus der Nahperspektive erkundet werden. Dass sich Wasser sogar stapeln lässt, ist auch eine Botschaft der MS experimenta, die an diesem Morgen noch in Heilbronn im Hafen liegt, von wo es weitergeht auf dem schwäbischen Strom, der seit Menschengedenken schon viele inspiriert hat – darunter auch Mark Twain. Der in Florida geborene Schriftsteller schipperte einst auf einem Floß über den Neckar, wobei er auf seiner Fahrt von Heilbronn nach Heidelberg im Jahr 1879 immerhin zweimal gekentert sein soll. In seinem Buch „A Tramp Abroad“, einem Reisebericht, der in der deutschen Übersetzung unter dem Titel „Bummel durch Europa“ veröffentlicht wurde, verarbeitete Twain später seine Erlebnisse und schrieb: „ Deutschland ist im Sommer der Gipfel der Schönheit, aber niemand hat das höchste Ausmaß dieser sanften und friedvollen Schönheit begriffen, wirklich wahrgenommen und genossen, der nicht auf einem Floß den Neckar hinabgefahren ist.“
Mark Twain lässt die Crew grüßen. Ob Neckar, Rhein, Main oder MainDonau-Kanal – auch wenn es für die Besucherbetreuer oft stressig ist, jeden Tag in drei Zeitkorridoren neue Gruppen durch die schwimmende Schau zu schleusen, so möchte Anette Oechsner die Zeit auf der MS experimenta keinesfalls missen.