Vielleicht ist Heilbronn ja ein Vorort von München? Oder warum werden auf der Homepage der TU München Studiengänge aufgezeigt, die in Heilbronn stattfinden? Solche Fragen können sich Studenten gelegentlich aufdrängen, wenn sie im Internet nach Studiengängen suchen. Hafsa Kazmi hat sich jedenfalls kurz gewundert, als sie auf der Online‑Suche nach einem Masterstudienplatz über München nach Heilbronn gekommen ist. Am Ende hat sie gewusst, wo München tatsächlich liegt und auch, wo Heilbronn verortet ist – und hier genau das gefunden, was sie wollte: ein viersemestriges Studium, das passgenau auf ihre Qualifikation zugeschnitten ist, von einer Universität mit einem exzellenten Ruf in Deutschland angeboten wird und noch nicht einmal hohe Gebühren kostet. Für junge Deutsche eine Selbstverständlichkeit, für Studierende aus dem Ausland ein besonderer Segen.
Seit Oktober 2018 studiert Hafsa Kazmi Management am Campus Heilbronn der Technischen Universität München (TUM). Dem war ein bildungspolitischer Coup vorausgegangen, der bundesweit für Aufsehen gesorgt hat: Eine bayerische Universität bezog eine Dependance in Baden‑Württemberg, 20 Stiftungsprofessuren hat die Dieter Schwarz Stiftung finanziert und stellte auch die Räumlichkeiten zur Verfügung.
Hafsa Kazmi landete also zum Studium in Heilbronn. Ihr Jahrgang ist der erste an der TUM auf dem Heilbronner Campus, was gut zu der zielstrebigen jungen Frau passt. Pionierin sein, Neuland wagen, darin hat die 25‑Jährige durchaus Erfahrung. Sie ist in Karatschi aufgewachsen, einer 16‑Millionen‑Stadt in Pakistan, und wusste früh, dass sie etwas mit Technik und Naturwissenschaft tun will. „Mathe
und Physik habe ich in der Schule am liebsten gemacht“, sagt sie. Zum Studieren hat sie den Kontinent gewechselt und an der Bilkent University, einer Privat uni in Ankara, ein Stipendium bekommen und einen Bachelorabschluss in Elektrotechnik gemacht. Sie war dort eine der wenigen Frauen unter sehr vielen jungen Männern. Unterrichtet wurde auf Englisch, Türkisch hat sie trotzdem gelernt.
Wer den Master‑Studiengang Management an der TUM in Heilbronn belegen will, braucht einen Bachelor‑Abschluss in einer Natur‑ oder Ingenieurwissenschaft. Die Absolven tinnen und Absolventen optimal auf die Arbeit in einem Technologieunternehmen vorzubereiten, ist das erklärte Ziel der Ausbildung. Hafsa Kazmi ist eine von dreißig Studierenden, die technisch vorgebildet sind. Genau diese Verbindung von technischem Wissen und Management hat sie bei der Recherche für ein Masterstudium gesucht – und in Heilbronn einen Volltreffer gelandet. Dass sie zum ersten Jahrgang gehört, der nur eine so kleine Zahl von Masterstudenten umfasst, versteht sie als ein großes Privileg.