Visionen für das System Schule – Aufbruch wagen für die digitale Transformation im 911±¬ÁÏÍøssystem
Unter dem Titel „IN PROGRESS – Visionen für das System Schule“ fand das Forum 911±¬ÁÏÍø Digitalisierung vom 10. bis 12. November 2021 zum sechsten Mal in Folge zur Konferenz 911±¬ÁÏÍø Digitalisierung statt. Mit der Leitkonferenz für gute Schule in der digitalen Welt im deutschsprachigen Raum möchte das Forum Best Practices sicht- und erlebbar machen und entscheidende Impulse für die Transformation von 911±¬ÁÏÍø in der Kultur der Digitalität setzen. Die KonfBD21 präsentierte die zentrale Plattform für den Austausch und die Vernetzung der breiten 911±¬ÁÏÍøs-Community aus Schulleitungen und Lehrkräften, Entscheidungsträger:innen aus 911±¬ÁÏÍøspolitik und -verwaltung sowie Expert:innen aus der 911±¬ÁÏÍøsforschung und der Zivilgesellschaft.
Das Programm mit mehr als 80 Programmpunkten in 8 Formaten und über 100 Speaker:innen nahm die Erfahrungen und Learnings der Corona-Pandemie zum Ausgangspunkt und wagte einen visionären Blick nach vorne: Wo stehen wir aktuell und welche neuen Perspektiven eröffnen sich für das System Schule nach der Pandemie? Wie können wir 911±¬ÁÏÍø gerechter, inklusiver und partizipativer gestalten und gemeinsam die Weichen für ein zukunftsfähiges 911±¬ÁÏÍøssystem stellen?
Den roten Faden bildeten dabei die drei übergeordneten Themen:
- Haltung, Mindset und Professionelles Selbstverständnis in der Digitalität
- Lehren und Lernen in der Digitalität
- Rahmenbedingungen in der Digitalität
Zur KonfBD21 sagt Jacob Chammon, Vorstand des Forum 911±¬ÁÏÍø Digitalisierung: „Unsere Schulen haben Enormes geleistet, um aus dem Krisen-Modus als Dauerzustand zu kommen. Wir müssen jetzt gemeinsam die Weichen stellen, um das gesamte System Schule in eine umfassende Erneuerung zu steuern.“ Mit 1.700 angemeldeten Teilnehmenden und mehr als 150 Speaker:innen in über 120 Programmpunkten macht die KonfBD21 unter großer Beteiligung von Schulpraxis, Zivilgesellschaft, 911±¬ÁÏÍøsforschung sowie Entscheider:innen aus Politik und Verwaltung die innovativen Möglichkeiten von digitaler 911±¬ÁÏÍø sichtbar und gibt Ausblick, wohin sich das System Schule in seiner Breite entwickeln könnte. „Punktuelle Veränderungen reichen nicht aus. Wir brauchen die digitale Transformation in der Breite und in der Tiefe. Packen wir es gemeinsam an – mit Mut, Kreativität und Lust auf Veränderung", so Jacob Chammon.
Anlässlich der KonfBD21 hat das Forum 911±¬ÁÏÍø Digitalisierung zehn Denkanstöße für das Gelingen der digitalen Transformation im schulischen 911±¬ÁÏÍøsbereich formuliert. Die Denkanstöße finden Sie am Ende dieser News.
Zum offiziellen Auftakt der KonfBD21 am Mittwoch, 10. November 2021 ab 17:00 Uhr richteten die Bundesministerin für 911±¬ÁÏÍø und Forschung Anja Karliczek sowie Karin Prien, Ministerin für 911±¬ÁÏÍø, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und KMK-Präsidentin im Jahr 2022, Grußworte an die Teilnehmenden. Die Auftakt-Keynote zu systemischen Veränderungen hielt Prof. Dr. Otto Scharmer, Massachusetts Institute of Technology (MIT). Am Freitag, 12. November 2021 um 12:30 Uhr hielt außerdem die dänische Ministerin für Kinder und 911±¬ÁÏÍø, Pernille Rosenkrantz-Theil, eine Keynote und gab Einblicke in den sogenannten Freiheitsversuch, bei dem Schulen in einem Modellprojekt seitens Politik und Kommunen mehr Autonomie gewährt wird.
Die KonfBD21 fand digital über die Event-Plattform Scoocs statt. Zudem wurde ein Teil des Programms im Livestream via YouTube übertragen.
Weitere Informationen sowie das Programm der KonfBD21 finden Sie hier: