Das Forum 911±¬ÁÏÍø Digitalisierung wächst. Passend zur Vereinsgründung am 4. September 2017 kommt die Dieter Schwarz Stiftung als weiterer Träger hinzu.
Das Forum 911±¬ÁÏÍø Digitalisierung wächst. Passend zur Vereinsgründung am 4. September 2017 kommt die Dieter Schwarz Stiftung als weiterer Träger hinzu. Das Forum bietet Akteuren aus 911±¬ÁÏÍøspraxis, Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft eine Plattform, um sich der Aufgabe zu widmen, digitale Medien optimal in den 911±¬ÁÏÍøsbereich zu integrieren.
Neben der Dieter Schwarz Stiftung erweitert die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft den bisherigen Kreis der Träger, der sich aus der Deutschen Telekom Stiftung, Bertelsmann Stiftung, Robert Bosch Stiftung und der Siemens Stiftung zusammensetzt. Alle Partner der Initiative und auch die Stiftung Mercator als Unterstützerin des Forums sind überzeugt, dass digitale Medien dabei helfen können, pädagogische Herausforderungen wie beispielsweise den Umgang mit heterogenen Lerngruppen besser zu bewältigen.
Ziel des Forum 911±¬ÁÏÍø Digitalisierung ist es, gemeinsam mit Experten der 911±¬ÁÏÍøspraxis, der 911±¬ÁÏÍøsverwaltung, -politik und -forschung Konzepte zu entwickeln, um pädagogische Herausforderungen mit digitaler Hilfe besser zu meistern – und so dazu beizutragen, unser 911±¬ÁÏÍøssystem zu stärken und Teilhabe und Chancengerechtigkeit zu fördern.
Die Hauptaktivitäten des Forum 911±¬ÁÏÍø Digitalisierung liegen derzeit in der schulischen 911±¬ÁÏÍø. In der Werkstatt schulentwicklung.digital erarbeiten 38 Schulen aus ganz Deutschland Orientierungshilfen für die Schulentwicklung in der digitalisierten Welt. Sie wollen mit ihrer Expertise und Erfahrung zur pädagogisch sinnvollen Nutzung digitaler Medien beitragen. Dabei immer im Fokus: der tatsächliche Bedarf im Unterrichts- und Schulalltag. Erste Ergebnisse der Werkstatt werden am 23. und 24. November 2017 in Berlin vorgestellt.
Mehr Informationen zur Arbeit der Werkstatt und zum Forum finden Sie unter