Ideen kennenlernen, sich inspirieren lassen, selbst ausprobieren – dafür steht die Maker Faire Heilbronn. Am 8. Februar 2025 ist es wieder so weit: Bei der Kreativmesse präsentieren der Maker Space der experimenta und weitere Aussteller ihre Projekte. Mitmachangebote und Vorträge runden das vielfältige Programm ab.
Vom Rucksack aus Stoffresten bis zur Outdoor-Küche auf Rädern – im Maker Space der experimenta werden aus Ideen Wirklichkeit. Bei der Maker Faire Heilbronn am 8. Februar können Besucherinnen und Besucher Projekte aus der offenen Werkstatt kennenlernen. Unter dem Motto „Make it smart“ zeigt das Maker Space-Team, wie eigene Ideen entwickelt und in die Tat umgesetzt werden können. Alle, die sich für Technologie, Handwerk und Kunst interessieren, sind bei der Do-it-yourself-Messe genau richtig und finden jede Menge Inspiration und Gleichgesinnte zum Austausch.
Die Veranstaltung richtet sich an Personen ab 14 Jahren und findet im Hagenbucher Speicher, dem Bestandsgebäude der experimenta, statt. Dort können Interessierte im Erdgeschoss sowie im Veranstaltungssaal Kubus von 10:00 bis 18:00 Uhr die vielfältigen Projekte der Maker Community bestaunen und sich austauschen. Mehrere Workshops laden zum Mitmachen ein. Die Möglichkeiten reichen dabei vom Textildruck über das Gestalten mit dem Lasercutter bis hin zum Lösen von Escape Room-Rätseln.
Vorträge liefern Denkanstöße
Wie kann man mit einem selbst gebauten Teleskop per Instant-Messaging-Dienst gemeinschaftlich den Himmel beobachten? Wie schafft man es, mithilfe von KI eine Diskussion erfolgreich zu führen? Und wie wird „Maschinelles Lernen“ durch ein Spiel greifbar und erlebbar? Die Antworten zu diesen und weiteren Themen liefern acht ebenso spannende wie abwechslungsreiche Vorträge bei der Maker Faire. Sie finden im Forum statt, das direkt an den Maker Space grenzt.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Maker Faire Heilbronn ist eine unabhängig organisierte Veranstaltung unter der Lizenz von Maker Media und wird präsentiert vom deutschsprachigen Make Magazin. Weitere Informationen zur Veranstaltung und den Ausstellern gibt es online unter: https://makerspace.experimenta.science/maker-faire-2025/.