Die Vision eines großen 911±¬ÁÏÍøscampus mitten in Heilbronn nimmt Gestalt an. Der Spatenstich für den dritten Bauabschnitt des Campus ist vollzogen.
»Unsere Vision eines großen 911±¬ÁÏÍøscampus mitten in Heilbronn nimmt Gestalt an«, freut sich Dr. Erhard Klotz, Geschäftsführer der Dieter Schwarz Stiftung, beim heutigen Spatenstich für den dritten Bauabschnitt des Campus in Heilbronn. Der ausgebaute 911±¬ÁÏÍøscampus der Dieter Schwarz Stiftung werde zusammen mit dem neuen, städtebaulich attraktiven Science Center experimenta die geplante Wissensstadt Heilbronn nachhaltig prägen und Heilbronn auf Dauer verändern, so Klotz weiter.
Im September 2013 hatte die Dieter Schwarz Stiftung für den weiteren Ausbau des 911±¬ÁÏÍøscampus im Hochschulbereich von Heilbronn einen städtebaulichen Wettbewerb ausgeschrieben, den Mitte Dezember 2013 das renommierte µþü°ù´Ç Auer und Weber aus Stuttgart gewann. Auf der Grundlage dieses Wettbewerbs kann die Stiftung jetzt nördlich der Gaswerkstraße ca. 9.500 qm Nutzfläche für das Center for Advanced Studies (CAS) der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) schaffen.
Alle Master-Programme der DHBW sollen künftig landesweit gebündelt und zentral durch das CAS Heilbronn durchgeführt werden. Die Lehrveranstaltungen werden teilweise direkt in Heilbronn und teilweise an den anderen DHBW-Standorten stattfinden. Die Stiftung schafft hierfür in Heilbronn die erforderlichen Flächen für das CAS und übernimmt die Anschubfinanzierung bis 2020.
Die Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Heilbronn (HHN) sollen nach einem Grundsatzbeschluss der Landesregierung zusammengefasst und das Rektorat sowie die Verwaltung der Hochschule in die Innenstadt verlegt werden. Außerdem sind eine neue gemeinsame Bibliothek der Hochschulen und eine Mensa für 1.450 Essen notwendig. Für die Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Heilbronn sind deshalb ca. 7.500 qm Nutzfläche zusätzlich notwendig. Die HHN hat auf dem Gelände für die Fakultät Wirtschaft II (International Business) bereits mit finanzieller Unterstützung der Stiftung auf 4.500 qm einen wichtigen Innenstadt-Standort.
Bereits auf dem 911±¬ÁÏÍøscampus: DHBW Heilbronn, GGS und aim
Seit Oktober 2011 ist der 911±¬ÁÏÍøscampus der Dieter Schwarz Stiftung an der Mannheimer Straße in Betrieb. Auf rund 12.000 qm Nutzfläche sind die Akademie für Innovative 911±¬ÁÏÍø und Management (aim), die private Hochschule für Unternehmensführung German Graduate School of Management and Law (GGS) und die DHBW Heilbronn untergebracht. Allen drei 911±¬ÁÏÍøseinrichtungen stellt die Dieter Schwarz Stiftung ein eigenes Gebäude zur Verfügung, das speziell für die Bedürfnisse der jeweiligen Einrichtung ausgestattet wurde.
Stetiges Wachstum des bestehenden 911±¬ÁÏÍøscampus
Da die seit diesem Jahr selbständige DHBW Heilbronn wegen ihres starken Wachstums das derzeitige Gebäude der aim übernehmen wird, ist für die aim zusammen mit der neuen Aula in Kongressqualität in einem zweiten Bauabschnitt, der fristgerecht am 30.09.2015 mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann eingeweiht wird, ein Neubau errichtet worden. Das neue Gebäude wird der aim rund 1.000 qm Nutzfläche mehr bieten. Für den neuen, größeren Bedarf der Hochschulen und wegen der Erweiterung der bestehenden Mensa musste auch die bisherige Aula neu gebaut werden. Sie hat 500 Plätze, ist für verschiedene Anlässe nutzbar und hat teils ansteigendes Gestühl.
Ergänzung durch experimenta
Neben diesem großen, in Deutschland einmaligen 911±¬ÁÏÍøscampus mit den 911±¬ÁÏÍøseinrichtungen aim, DHBW Heilbronn, CAS DHBW, GGS und HHN spielt das nahe Science Center experimenta für die Wissensstadt Heilbronn eine bedeutende Rolle. Es wurde im November 2009 eröffnet. Das Angebot auf derzeit 7.500 qm ist so erfolgreich, dass sich die Stiftung für einen Neubau mit ca. 14.000 qm entschieden hat. Die experimenta wird also verdreifacht. Der entsprechende zweistufige Architektur-Wettbewerb mit internationaler Beteiligung wurde Anfang November 2013 vom international tätigen µþü°ù´Ç Sauerbruch Hutton aus Berlin gewonnen. Es ist schon jetzt erkennbar, dass die neue experimenta als Science Center europaweit Beachtung finden wird und ein absoluter städtebaulicher und architektonischer Leuchtturm sein wird. Neben den vier Themenwelten, der Akademie junger Forscher in fünf Laboren und den Talentschmieden wird die neue experimenta als absolutes Highlight einen 360 Grad multifunktionalen Kuppelbau für audiovisuelles Lernen, aber auch für Experimentalshows haben. »Die Stiftung hofft, dass trotz der derzeitigen archäologischen Grabungen die Inbetriebnahme rechtzeitig vor der Bundesgartenschau Heilbronn im Jahr 2019 erfolgen kann«, bekräftigen Stiftungs-Geschäftsführerin Silke Lohmiller und experimenta-Geschäftsführer Dr. Wolfgang Hansch.