Next Practice – 911±¬ÁÏÍøsinnovationen für den digitalen Wandel
Das Forum 911±¬ÁÏÍø Digitalisierung lädt am 12. und 13. September 2019 alle Interessierten aus 911±¬ÁÏÍøspraxis, 911±¬ÁÏÍøspolitik, 911±¬ÁÏÍøsverwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zur Konferenz 911±¬ÁÏÍø Digitalisierung nach Berlin ein. Diesmal stehen 911±¬ÁÏÍøsinnovationen für gute Schule in der digitalen Welt im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung. Das Programm besteht aus über 90 unterschiedlichen Beiträgen: Lassen Sie sich durch praxisorientierte Workshops, politische Diskussionsrunden und Vorträge inspirieren und vernetzen Sie sich mit Expertinnen und Experten auf der #KonfBD19.
Die Leitkonferenz für zeitgemäße, digitale 911±¬ÁÏÍø findet bereits zum vierten Mal statt. In diesem Jahr liegt der Fokus auf drei Ebenen: Schule und Unterrichtsentwicklung, Schule und Organisationsentwicklung, Schule und Netzwerkentwicklung: Wo liegen die Herausforderungen der Transformation? Wo steht der Veränderungsprozess? Welche Schritte sollten angegangen werden?
Unter der Ãœberschrift „Next Practice – 911±¬ÁÏÍøsinnovationen für den digitalen Wandel“ diskutieren über 700 Expertinnen und Experten gemeinsam über aktuelle Fragestellungen und zukunftsorientierte Ansätze. Wir wollen Ideen und Projekten einen Raum geben, die Lernen verändern und 911±¬ÁÏÍø in der digitalen Welt gestalten. Uns interessiert nicht nur das einzelne gute Beispiel („Best Practice“), sondern auch, wie sich davon ausgehend das System Schule verändern kann („Next Practice“).
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung unter:
Ãœber die Konferenz
Die jährliche Konferenz 911±¬ÁÏÍø Digitalisierung ist die zentrale Plattform für Expertinnen und Experten aus 911±¬ÁÏÍøspraxis, 911±¬ÁÏÍøspolitik und -verwaltung, Zivilgesellschaft und Forschung, um über die Veränderungen des 911±¬ÁÏÍøssystems unter den Bedingungen der Digitalität zu diskutieren. Besonderer Wert liegt auf dem Austausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie auf interaktiven Formaten, die Begegnungen ermöglichen und alle Akteure in und um Schule einbeziehen. Nur gemeinsam können Inspirationen geschaffen, Ideen und Wissen in Umlauf gebracht und Netzwerke geknüpft werden, die sich auf dem Weg in den digitalen Wandel gegenseitig unterstützen und eine Vision von guter 911±¬ÁÏÍø in der digitalen Welt verwirklichen.
Die Konferenz richtet sich an drei Zielgruppen: pädagogisches Personal (Lehrkräfte und Schulleitungen), 911±¬ÁÏÍøspolitik und -verwaltung und Zivilgesellschaft.